LATEINAMERIKA WOCHE 2012

in Nürnberg

vom 21.01.2012
bis 29.01.2012

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012
 Info
 Trägerkreis
 Programm
 Projekte

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

Kontakt
Impressum

Einzelveranstaltungen
Samstag, 21.01. - Montag, 23.01.

Einlass zu den Veranstaltungen ist jeweils eine halbe Stunde vor den angegebenen Zeiten - alle Veranstaltungen finden (sofern nicht anders angegeben) im Großen Saal des Bürgerzentrums Villa Leon statt.





Samstag, 21.1.2012, 20 Uhr
Eröffnungstheater:
Fake[to]Pretend: Malinche - ein Herrenabend
Ein Stück in deutscher und spanischer Sprache

Eintritt: 12,- / 8,- EUR / mit Nürnberg-Pass 5 Euro
Vorverkauf (mit VGN-Tickets) in der Kulturinfo (Königsstr. 93, Nürnberg, Tel. 0911/231-4000), Villa Leon und allen bekannten VVK-Stellen im Großraum


Malinche
Das zweisprachige Dokumentationstheaterprojekt beleuchtet die Geschichte der Eroberung Mexikos mit dem Fokus auf ihre vielleicht bemerkenswerteste Randfigur neu. Malinches Biografie macht sie zur mehrsprachigen Vermittlerin zwischen den Kulturen: Von einem aztekischen Stamm wird sie an Mayas übergeben und von diesen wiederum Cortés geschenkt. Sie wird als Vorreiterin der Globalisierung gefeiert, aber auch als Volksverräterin gehasst, die es den Spaniern erst möglich gemacht hat, Mexiko zu erobern. Der Begriff „Malinche“ wird noch heute in Mittelamerika als Schimpfwort verwendet. Die Überschreibung der historischen Figur Malinche durch den männlichen Blick der Geschichtsschreiber und das Motiv der Frau als Verräterin und Inbegriff der Urschande stehen im Zentrum des Abends. Um Malinches Rolle als Übersetzerin erfahrbar zu machen, spielt Fake[to]Pretend mit deutsch-spanischer Zweisprachigkeit und vielfältigen Übersetzungsverfahren. Bild- und Schriftprojektionen interagieren mit den Schauspielerkörpern und erzeugen Überschreibungen und Übertragungen zwischen Sprache, Projektionen und Körperlichkeit. Der essayistische Ansatz der Produktion erlaubt es, auf der Bühne die Symbolfigur Malinche im ständigen Perspektivwechsel in all ihrer Widersprüchlichkeit aufscheinen zu lassen.

Ein Projekt von Fake[to]Pretend: Daphne Ebner, Benno Heisel und Simone Niehoff, www.faketopretend.de






Sonntag, 22.1.2012, 11.30 Uhr (ab 10.30 Uhr Frühstück)
Sonntagsmatinée:
"Die verwandelte Frau - Lesung von Teresa Ruiz Rosas"

Eintritt: 5,-/3,- EUR (Frühstück nicht im Eintritt enthalten)

Teresa
Die bereits mehrfach preisgekrönte, peruanische Autorin Teresa Ruiz Rosas schreibt in ihrem neuesten Roman über ein bedrückendes Kapitel der jüngsten Geschichte ihres Heimatlandes. Am Beispiel ihrer Hauptfigur stellt Teresa Ruiz Rosas das Leben in Peru zu Zeiten des Präsidenten Alberto Fujimori und des Guerillakrieges des Sendero Luminoso ("Leuchtender Pfad") in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts dar. Die Ereignisse, die sie in ihrem Roman schildert, beruhen nicht auf konkreten Fakten. Doch die Unmenschlichkeit, die Gräueltaten und Schrecken sind keineswegs aus der Luft gegriffen. Die Autorin schreibt in einem nüchternen Stil; scheinbar rein sachlich lässt sie die Romanfiguren erzählen, was sie erfahren oder erlebt haben. Teresa Ruiz Rosas wurde in Arequipa (Peru) geboren. Seit 2001 ist sie Lehrbeauftragte für spanische Literatur und Sprache an der Universität Köln, freiberufliche Übersetzerin, Journalistin und Autorin. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen.

Bereits ab 10:30 Uhr gibt es ein Frühstücksbüffett der Nicaragua-Vereine Fürth und Nürnberg




Sonntag, 22.1.2012, 18 Uhr
Lateinamerika-Gottesdienst
"Leben braucht Land! - Ökumenischer Lateinamerika-Gottesdienst für Jung und Alt"
Ökumenischer Gottesdienst im lateinamerikanischen Stil zur Landfrage
mit dem Chor der Grupo Católico de Habla Española "Nuestra Señora de Guadalupe"

Gottesdienst
Die Landfrage ist nach wie vor eine zentrale Frage für das Überleben bzw. Wohlergehen der Mehrheit der Menschen in Lateinamerika. Heute wird vor allem von indigener Seite die Rückbesinnung auf Land als Gemeinschaftsgut und auf die Pachamama als Mutter Erde eingefordert. Im Lichte des Evangeliums wollen wir im Gottesdienst im gewohnt lateinamerikanischen Stil darüber nachdenken, was „Land“ und die damit verbundenen Fragen auch in Hinsicht auf unseren Lebens- und Wirtschaftsstil bedeuten. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt ein kleiner Imbiss zum gemütlichen Austausch und Beisammensein ein. In diesem Jahr laden wir auch ganz besonders Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche zum Gottesdienst mit ein. Für sie gibt es ein eigenes Angebot.

Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder der Chor der Grupo Católico de Habla Hispana „Nuestra Señora de Guadalupe“.

Durch den Gottesdienst führen die Pfarrerinnen Gisela Voltz (Mission EineWelt), Kerstin Voges (ESG Nürnberg), Klaus Väthröder SJ (Jesuitenmission) und William Bastidas (kath. Theologe).







Montag, 23.1.2012, 18 Uhr
Zukunftsfähigkeit von Kuba – Merkmale und aktuelle Herausforderungen

Kuba In den herrschenden Medien wird über Kuba meist mit negativen und verzerrenden Klischees gearbeitet. Dadurch werden Alternativen zum derzeitigen Zerstörungskurs der neoliberalen Realität ausgeblendet. Doch zahlreiche Politikansätze in Kuba sind in Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit vorbildlich. Daher werden im Vortrag einige Beispiele der weitgehend unbekannten und teilweise überraschenden Erfolge und innovativen progressiven Ansätze Kubas vorgestellt und diskutiert. Schwerpunkte sind dabei Ökologie, Soziales, Ökonomie, Kultur, Internationale Solidarität, etc. Angesprochen wird auch die Komplizierung der Situation durch die derzeit diskutierten und die ansatzweise in Umsetzung befindlichen Maßnahmen zur Modernisierung des Sozialismus in Kuba nach dem jüngsten Parteitag der PCC. Dies ist besonders spannend, weil zwei Jahrzehnte nach dem „Erdgipfel“ von 1992 in Rio de Janeiro dort eine UN-Konferenz stattfinden wird, wo eine Bestandsaufnahme bisheriger Praxis für Nachhaltigkeit und deren globale Perspektiven erörtert werden sollen

Referent: Edgar Göll (Berlin), seit 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) Berlin. Er ist Gründungsmitglied des Vereins „Berlin 21“, war Sachverständiger der Enquetekommissionen des Abgeordnetenhauses Berlin zu nachhaltiger Entwicklung und lokaler Agenda 21 und ist Mitglied am deutschen runden Tisch der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".



 


Montag, 23.1.2012, 20 Uhr
"Von Mexiko bis Griechenland - Schuldenkrisen in Lateinamerika und Europa"
Hintergründe und mögliche Auswege

Kuba Vor 30 Jahren begann im Oktober 1982 mit der Zahlungseinstellung Mexikos das, was man bis heute die "Schuldenkrise der Dritten Welt" nennt. Zwei Jahrzehnte lang versuchten viele Regierungen der betroffenen Länder Lateinamerikas, Asiens und Afrikas einen nicht mehr tragfähigen Schuldendienst aufrecht zu erhalten. Für die Ärmsten hatten die dramatischen sozialen Einschnitte, Privatisierungen und Liberalisierungen von Außenhandel und Kapitalmärkten tödliche Folgen. Warum hat es seither zwar einzelne weit reichende Schuldenerlasse gegeben, aber keine nachhaltige Lösung? Worin unterscheidet sich die europäische Staatsschuldenkrise in Griechenland, Irland, Portugal von der "klassischen" Schuldenkrise - und worin sind sich beide (erschreckend) ähnlich? Welche Auswege gibt es?

Referent: Jürgen Kaiser, Koordinator des bundesweiten Entschuldungsbündnisses erlassjahr.de, das sich seit den neunziger Jahren für eine faire Entschuldung der Länder des Südens einsetzt. Neben der Arbeit bei erlassjahr.de war er 2005 Berater des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen UNDP und 2007/2008 Mitglied der Kommission für ein Schulden-Audit der ecuadorianischen Regierung.

 



Weiteres Programm:

Ausstellungen
Einzelveranstaltungen 24.-26.01.
Einzelveranstaltungen 27.01-29.01.


© 2003 - 2020 insertEFFECT