|
 2020
Info
Trägerkreis
Programm
Projekte
Ausstellungen
 2019
 2018
 2017
 2016
 2015
 2014
 2013
 2012
 2011
 2010
 2009
 2008
 2007
 2006
 2005
 2004
 2003
 Kontakt Impressum
|
|
|
Ausstellungen
Ort: Villa Leon
Ausstellungen vom 8.1. bis zum 25.2.
Die Ausstellungen sind vom 8.1. bis zum 25.2. zu sehen: Öffnungszeiten:
Di. bis Fr., 10 bis 22 Uhr; Sa. 17 bis 22 Uhr; So. bei Veranstaltungen.
Während der Lateinamerikawoche auch Montag, 27.1.
Arão Pinto - Amazonien, Farben sind mein Leben
Ausstellungseröffnung am 25.1. um 18 Uhr
Das Werk Arão Pintos begründet sich auf Erinnerungen an seine Herkunft. Als Sohn brasilianischer Ureinwohner*innen hatte
er das Privileg, mit der Natur intensiv in Berührung zu kommen. Er wurde im Amazonas-Regenwald geboren, wo er auch aufwuchs,
bis er seinen eigenen Weg beschritt. Dieser Weg machte Arão zu einem bekannten zeitgenössischen Künstler.
Kampagne Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt.

Peru besitzt eine Vielfalt natürlicher und kultureller Reichtümer. Trotz der natürlichen Reichtümer des Landes leben 52 Prozent
der peruanischen Bevölkerung in Armut. Der Bergbau ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Peru. Allerdings profitieren
von den Erlösen v.a. die Minenunternehmen und weniger die lokale Bevölkerung. Der Abbau von Mineralien wie Gold und Kupfer,
das in unseren Handys und unserer Elektronik landet, verursacht dagegen große Umweltschäden durch starke Wasser-, Boden– und
Luftverschmutzung sowie massive Konflikte. Diese und andere Aspekte werden in der Ausstellung eindrücklich dargestellt.
Workshops/Führungen zur Ausstellung
Gerne bieten wir für Schulklassen oder Gruppen Führungen und Workshops zum Thema der Ausstellung und den Auswirkungen unseres
Ressourcenhungers am Beispiel Handy an (während der ganzen Laufzeit der Ausstellung).
Kontakt: Mission EineWelt, EineWeltStation Nürnberg, Gisela Voltz, gisela.voltz@mission-einewelt.de Tel.: 0911-3 66 72-0,
-------------
Weiteres Programm:
Einzelveranstaltungen 25.-27.01.
Einzelveranstaltungen 28.-30.01.
Einzelveranstaltungen 31.01-02.02.
|