Haiti – eine exemplarische Polykrise in der neuen Weltunordnung
Mittwoch 29.01, 20.00 Uhr
Geschichte und Aussichten
2023 jährte sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zum 75. Mal. Die Realität aber ist düster, besonders in Haiti, wo die Universalität der Menschenrechte mit der Verheißung einer anderen Moderne einst revolutionär erkämpft worden war. Nun regiert die Gewalt und die Welt treibt das Land weiter in den Abgrund.
Auch im Trump-Wahlkampf spielten anti-haitianische Ressentiments eine große Rolle. Mit erfundenen Geschichten – die Haitianer essen Haustiere – wurde das reine Ressentiment bedient und von Anhänger*innen mit den Rufen „Die müssen weg“ beantwortet. Aber auch unter Biden wurden Flüchtlinge aus Haiti abgeschoben, obwohl im Land ein verheerender Bürgerkrieg herrscht und 700.000 Menschen Binnenvertriebene sind.
Katja Maurer, langjährige Öffentlichkeitsverantwortliche von medico international, veröffentlicht regelmäßig zur Situation in Haiti und fragt sich, was die Krise in diesem Land über den Kampf um Emanzipation und sein Scheitern in den letzten 200 Jahren erzählt.